Impressionen

Wir veröffentlichen hier laufend Texte und Bilder von Anlässen oder wichtigen Meilensteinen des Projekts. Es lohnt sich also, regelmässig vorbeizuschauen.

Casting

Im  letzten Jahr fand das Casting für die Rollenzuteilung unter der Leitung des Regisseurs Alex Truffer statt. Die Spielerrollen konnten alle innerhalb des Theatervereins Toffen d.h. an die Vereinsmitglieder vergeben werden. Wir sind überzeugt, dass es dem Regisseur einmal mehr gelungen ist, die rund 30 Rollen unter den Anwesenden richtig verteilt zu haben. 

Am 10. Februar 2025 starten die Probearbeiten und wir alle sind höchst motiviert und erfreut, dieses wunderbare Stück «Oberamtmann Effinger» in der uns heute vorliegenden Neufassung im Sommer 2025 auf die Spielbühne beim Schloss Riggisberg zu bringen. 

Kick-Off-Meeting

Am 15. November 2024 traf sich das Ensemble erstmals zum Kickoff. Gespannt liessen wir uns das Regiekonzept und die Organisationsstruktur vorstellen. Im zweiten Teil wurden die Kostümmasse aller Spielenden aufgenommen, so dass mit der Beschaffung und Herstellung der Kostüme begonnen werden kann. 

Im weiteren wurde über die zeitgerechten Frisuren informiert, was zur Folge hat, dass viele Spieler:innen  ihre eigenen Haare etwas länger wachsen lassen müssen. Ob dieser Aufforderung dann auch zu hundert Prozent Folge geleistet wird, werden wir im Sommer dann erfahren. 

Die grosse Begeisterung für dieses Theaterprojekt war überall sehr gut spürbar und alle freuen sich auf die kommende, sehr intensive, gemeinsame Zeit. 

 

Spiel- und Wagenproben haben begonnen

Die Spielproben haben im Februar 2025 begonnen. Vorerst finden diese im Bildungs- und Kulturzentrum Toffen statt. Der Fokus richtet sich dabei auf die Spielabläufe, die Auftritte, den Textrhythmus und die Emotionen. Pro Woche finden zwei Abendproben statt. Diese sind hochinteressant und vermitteln den Schauspielenden Sicherheit im Spiel.

Ab Juni sind Spielproben auf dem Gelände im Schlossgarten Riggisberg geplant. Bereits werden aber die Auftritte mit den Pferden geprobt, so dass diese sich an die Umgebung gewöhnen. Es handelt sich dabei um sogenannte Wagenproben.

 

Das Bühnenbild ist am Entstehen

Hier unser Bühnenbauteam beim Herstellen der Hausfassade des Gasthofs Bären. Denn dessen Gartenwirtschaft bildet den Spielort des ersten Inszenierungsteils vom Stück «Oberamtmann Effinger». Hier treffen die «oberen Herren» und die übrigen Dorfbewohner aufeinander. Macht und Unterdrückung werden spürbar, aber auch humorvolle Szenen werden die Darstellenden in dieser Gartenwirtschaft zum Besten geben.
Kilian Kobel, als Leiter Bühnenbau/Bühnenbild, beschäftigt sich seit Monaten mit der Planung und Herstellung eines möglichst zeitgerechten Bühnenbildes.
Damit das rohgesägte Holz zum Bau der Fleckenfassade alt und abgewettert scheint, musste Brett für Brett «feuergeflammt, gebürstet und anschliessend mit speziell zubereitetem Essigwasser» behandelt werden.
Die Fleckenfassade wird in drei Elementen angefertigt und Mitte Juni 2025 zum Spielort transportiert und montiert. 
Im zweiten Inszenierungsteil wird die bestehende Schlossfassade (Schloss Riggisberg) zur Kulisse des Spiels.
Das Ensemble freut sich riesig, die Kulissen zu bespielen, und wir sagen unserem Bühnenbauteam jetzt schon merci viel Mal, ihr seid super!

 

Impressionen von der Generalprobe

Bilder: Patric Schenkel

 

Impressionen von der Premiere

Bilder: Patric Schenkel